Die „Lebensmittelretter“ feiern 5. Geburtstag

Täglich landen übrig gebliebene Lebensmittel direkt aus den Regalen der Märkte im Müll, völlig genießbare Nahrung wird entsorgt. Seit dem 2. März 2016 hat sich gegen diese Verschwendung in Friesach ein ehrenamtliches Team zusammengetan und gemeinsam rettet und teilt man wertvolle Lebensmittel. Träger des Konzepts ist der Verein „Friesach im Wandel“, eine Ermöglichungsplattform für innovative Ideen und ökosoziale Stadtentwicklung.
Einer der Initiatoren und Lebensmittelretter der ersten Stunde ist Gerald Kerschbaumer aus Friesach. Er koordiniert ein Team von derzeit 20 ehrenamtlichen Lebensmittelretter:innen. Zweimal pro Woche werden von regionalen Geschäften Lebensmittel, die nicht mehr verkaufsfähig, aber noch genießbar sind, abgeholt. Diese Lebensmittel werden zur Ausgabestelle im Innenhof des Rathauses gebracht. Dort sortieren und prüfen fleißigen Helfer:innen die Produkte. Das Team hat spezielle Lebensmittelhygiene-Schulungen absolviert und nun, in Zeiten von Corona, wird streng auf die Einhaltung der Verordnungen geachtet. Daher erfolgt die Ausgabe der Lebensmittel zur Zeit mit fertig angefüllten Tragetaschen, die im Innenhof des Gemeindeamts verteilt werden.
Die Bedeutung von Nahrungsmittel war für Kerschbaumer schon immer ein Thema: „Unser Ziel ist es, den Lebensmitteln, die nicht mehr verkauft werden, wieder einen Wert zu geben, indem man sie nach erfolgter Kontrolle möglichst rasch verteilt. Das Projekt ist für alle Menschen da, die es sinnvoll finden, gegen die Verschwendung etwas zu tun“.

Der Obmann des Vereins „Friesach im Wandel“, Leo Kudlička, freut sich über das Engagement der Helferinnen und Helfer: „Diesem tollen Team ist es zu verdanken, dass wertvolle Nahrungsmittel nicht auf dem Müll landen. Ein herzliches Danke gilt auch den Betrieben, die die Waren zur Verfügung stellen, sowie der Stadtgemeinde für die Räumlichkeiten im Rathaus. Und ein großes Danke auch an alle Abholerinnen und Abholer, denn nur abgeholte Lebensmittel sind gerettete Lebensmittel.“
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag jeweils um 17 Uhr
Treffpunkt: Stadtgemeindeamt Friesach – Fürstenhof – Innenhof
Mit der Abholung von Lebensmitteln, die noch genießbar sind, aber nicht mehr verkauft werden können, helfen Sie mit, diese vor der Vernichtung zu bewahren. Jeder ist herzlich willkommen, es wird keine Einkommensnachweis verlangt.
Kontakt: Gerald Kerschbaumer 0650 / 8121 966

Wie kann man das Projekt unterstützen:
Abholen der Lebensmittel, denn nur abgeholte Lebensmittel sind gerettete Lebensmittel
Weitere Personen für die Abholung aktivierenEhrenamtliche Mitarbeit – bei Interesse bitte bei Gerald Kerschbaumer melden
Sachspenden von überschüssigen, einwandfreien Produkten
Geldspende
Retter aus Überzeugung – Fakten aus fünf Jahren Lebensmittel retten&teilen in Friesach
Pro Jahr werden ca. 1.100 Stunden an freiwilliger, ehrenamtlicher Arbeit geleistet, das heißt, in den 5 Jahren seit dem Bestehen waren es gesamt ca. 5.500 Arbeitsstunden. Wenn eine Person diese Stundenanzahl alleine bewältigen will, braucht sie dafür, wenn sie jeden Tag 12 Stunden arbeitet, mehr als ein Jahr.
Fakten zur Lebensmittelverschwendung:
1/3 aller weltweit produzierten Nahrungsmittel wird nicht gegessen, sondern landet im Müll. 577.000 Tonnen genießbarer Lebensmittel werden in Österreich jährlich entsorgt. Das ist so viel, wie die Bevölkerung des gesamten Bundeslandes Kärnten isst.