Transformation in Zeiten der Krise

Liebe Aktive, Interessierte und Unterstützer*innen von Friesach im Wandel.

Aufgrund der aktuellen Lage (Corona Epidemie) sind auch unser Einrichtungen „Kost-Nix-Laden“ und auch das kleine Verteilzentrum für „Essen retten & teilen“ vorübergehend geschlossen und die geplanten Gruppentreffen von Transition-Town-Friesach ausgesetzt bzw. auf virtuelle Meetings beschränkt. Auf Grund der aktuellen Corona Krise dürfen derzeit keine Veranstaltungen bei denen Personen zusammenkommen sattfinden.

Gerade unsere Transition-Bewegung erweist sich in dieser Krise als selbstlernendes Netzwerk, das den Wandel zu einer lebensbejahenden, nachhaltigen und gerechten Gesellschaft mit Kopf, Herz und Hand angeht. Vieles, was derzeit geschieht ist notwendig, damit wir in unseren Wandel kommen und alte Strukturen hinter uns lassen. Wir sind jetzt gezwungen, unseren sozialen und ökonomischen Beziehungen neu zu gestalten und auch die Gestalt unseres Gemeinwesens neu denken.  Es gilt,  sozioökologische Zusammenhänge anzuerkennen und gemeinsam zukunftsweisende und lebensbejahende Alternativen zu entwickeln. Jeder/jede Einzelne von Euch ist hier in der Welt, weil er/sie eine ganz bestimmte Aufgabe hat, und zwar eine individuelle und auch eine kollektive. Nun kommt es darauf an, diese Aufgabe, diese besondere Gabe, für sich zu entdecken und auch den Mut und das Vertrauen zu haben, sie hier und heute in die Tat umzusetzen. Nach dem Motto: Einfach. Jetzt. Machen!

Danke für Eure Solidarität, Euer Engagement und Eure Zuversicht!

Sobald sich die Lage bessert, freuen wir uns auf viele bunte und nachhaltige Aktionen mit Euch!

Bleibt´s bitte xund!

Alles Gute, euer Vorstand von Friesach im Wandel

Regionale Nahversorger*innen stärken die lokale Resilienz

Regional einkaufen war noch nie so wichtig wie jetzt!

Nutzen auch wir jetzt die zahlreichen Angebote unserer Unternehmer*innen im Bezirk und unserer Nachversorger*innen aus der Region!

Positive Beispiele: #wirstehenzusammen,  https://www.daspackma.at, https://www.österreich.gv.at/public/onlinemarktplatz.html

FÜR DIE ZUKUNFT!

Unser Verein unterstützt das Solidaritätstreffen kommenden Freitag 27.9. um 17 Uhr am Hauptplatz von Friesach im Rahmen des weltweiten „EARTH STRIKE“ der „Fridays for Future“ Bewegung! Greta Thunberg sprach vor kurzem auf dem UN-Klimagipfel bewegende Worte: „Wir ziehen die rote Linie hier und heute.“

Leisten auch WIR in unserem Umfeld einen Beitrag, um auf SOFORTIGE MAßNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ zu drängen.

Infos zum Earth Strike:

https://www.fridaysforfuture.at/events/2019-09-27-earth-strike

Fotoshooting: Wandel für die Zukunft!

Am 20. September entsteht österreichweit eine Aktion für die notwendige Kehrtwende in der Klimapolitik!

Wir sind dabei

Die gesamte „Wandel“-Gemeinschaft sowie alle Interessierten in Friesach sind herzlich eingeladen sich an „Dein Ort für die Zukunft“ eine Initiative von Fridays for Future Austria zu beteiligen. Dabei wird ein Foto von der Ortstafel gemeinsam mit einem Botschaft-Transparent gemacht – als Symbol, dass auch in Friesach Menschen dieses Ziel unterstützen.

Treffpunkt Ortstafel FRIESACH

FOTO-TREFF

WANN: Fr den 20. September um 14:30 Uhr

WO: bei der Ortstafel „Friesach“ Süd  (gegenüber vom Burgbaugelände)

Würden uns über Eure Teilnahme (mit Kindern) sehr freuen!

mehr Infos zu „Dein Ort für die Zukunft“ unter:

https://www.fridaysforfuture.at/deinort

Filmvorführung: THE TRUE COST

Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:00 Uhr – Freier Eintritt!

Filmvorführung „THE TRUE COST – Der Preis der Mode“ Deutsch (2016)

Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung? In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist unser Verbrauch an Kleidung enorm gestiegen. Gleichzeitig sanken die Preise für Billigmode kontinuierlich, mit massiven Auswirkungen auf Menschen und Umwelt.

Kurzfassung der DOKU (39 Min.) mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion.

Ort: Friesach, im Festsaal des Rathauses (Fürstenhof)

Veranstalter: Friesach im Wandel, Klimabündnis Kärnten

FEST-Einladung an alle Gartenfreunde!

kommenden Samstag:

PFLANZEN/SAMEN TAUSCH und SCHENK-FEST!

WANN: Am 19. Mai, 14 -17:00 Uhr
WO: Anni´s Garten – Bei Schönwetter / Bei Regenwetter: In den Arkaden des Fürstenhofs

Wer Samen und/oder Pflanzen in zu großer Menge hat und diese gerne weitergeben möchte, oder selbst auf der Suche ist nach Samen und Pflanzen in Bio-Qualität (= autochthones Pflanzengut – keine Hybride), ist herzlich eingeladen teilzunehmen oder vorbeizuschauen!

KEIN VERKAUF! Für Speis und Trank ist gesorgt, wir freuen uns auf Euren Besuch!

Filmvorführung – BAUER UNSER

Robert Schabus’ Dokumentarfilm „Bauer unser“ zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. So vielfältig die gezeigten Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig ihr Tenor: So wird es nicht weitergehen. Es läuft etwas falsch. Denn es zeigt sich wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder und doch gibt es Momente der Hoffnung. Denn er macht Lust dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: „Bauer unser“.

WANN: Freitag, 21. April 2017, 19:00 Uhr     WO: Stadtgemeinde Friesach, Füstenhof – Festsaal

Unsere Nahrungsmittel und ihre Verträglichkeit – mit Dr. Anton Suntinger

Vortrag zu „UNSERE NAHRUNGSMITTEL UND IHRE VERTRÄGLICHKEIT“.

Welche Nahrungsmittel tun uns gut?  Welche Nahrungsmittel sollten wir meiden? Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Folgeerkrankungen …

Dr. Anton Suntinger, Arzt für Allgemein- und Komplementärmedizin,(KOLIBRI – Haus für ganzheitliche Medizin – St. Veit/Glan).

WANN: Donnerstag, den 30. März um 19:00 Uhr  WO: Stadtgemeinde Friesach, Virgilkapelle im Fürstenhof

Eintritt: freiwillige Spenden!

.

Ich stimme zu, dass diese Webseite Session Cookies für den Aufbau der Seiten verwenden darf. Mehr...

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. In den Cookies dieser Webseite werden die Session-ID und die Zustimmung zur Verwendung von Cookies gespeichert. Zweck dieser Cookies ist es einerseits der korrekte Aufbau der Webseiten, anderseits damit beim Wechsel der Seiten nicht jedes Mal nach der Zustimmung zur Verwendung von Cookies gefragt wird. Die Cookies werden für die Dauer der Sitzung gespeichert. Um eine vorzeitige Löschung zu erzwingen, können Sie die vom Browser zur Verfügung gestellten Löschfunktionen für Cookies benutzen.

Personenbezogene Daten

Diese Website speichert KEINE personenbezogene Daten wie z.B. IP-Adressen, Namen, Adressen, Email-Adressen, Telefonnummern und dergleichen.

Schließen