Archiv des Autor:

Inspirierender Kongress „Kommunale Intelligenz“

Zwölf Aktive von „Friesach im Wandel“ waren am 7. Oktober als „Schatzsucher“ auf der Suche nach Impulsen, Ideen und Initiativen beim Kongress „Kommunale Intelligenz“ im Odeïon in Salzburg.

„Kommunale Intelligenz“ ist eine Kultur, in der jeder Einzelne spürt, dass er gebraucht wird, dass wir alle miteinander verbunden sind, voneinander lernen und miteinander wachsen können“, so der Hauptreferent, Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologe und Autor). G. Hüther sieht in dieser Kultur auch die Basis für eine zukünftige Gemeinde- und Gemeinschaftsentwicklung.

„Wir müssen weg von der herrschenden Kultur der Ressourcenausnutzung hin zu einer Kultur, in der die Potenziale, die in jedem Gemeinwesen stecken, auch tatsächlich entfaltet werden können“, meint Initiator Georg Dygruber von der freien und gemeinnützigen Vereinigung „Lebenswerte Gemeinde“. Lebenswerte Gemeinde

Beeindruckt und mit vielen Anregungen und Ideen für unser Friesach haben wir die Heimreise angetreten.

Anbei ein kurzes Video vom Kongress auf Regional TV Salzburg (RTS)

Herzlichen Dank an Uschi und Gernot für die Bereitstellung des Kleinbusses und für den angenehmen Transfer!

Startschuss für unser Projekt „KLOSTERGARTEN“

Der Gemeinderat hat unser neuestes Projekt „Klostergarten“ auf dem Gelände des ehemaligen Dominikanerklosters abgesegnet.

Wir bedanken uns für die Unterstützung!

Erste Ideen für das neue Projekt unserer „Essbaren Stadt“ gibt es bereits: Planung und Anlage eines „Sortenerhaltungsgartens“ und eines „Mittelaltergärtleins.

Wir bauen auf DEINE Unterstützung!

Interview auf Radio AGORA / Cultural Broadcasting Archive

Eine Sendung der Plattform Zivilgesellschaft Kärnten I Koroška. vom 11. Aug. 2017, 18:00 Uhr

Ingun Kluppenegger spricht mit über die Initiative „Friesach im Wandel“, die den sozio-ökologischen Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft „von unten“ vorantreibt.

Zur Sendung „Friesach im Wandel“

Radio Agora – Friesach im Wandel / Cultural Broadcasting Archive

„WANDEL-BEEs“ – Die Essbare Stadt bekommt Verstärkung

Seit Mitte Juli 2017 darf sich unser Projekt „Essbare Stadt“ über neue Verstärkung freuen. Unsere frischgebackene „Stadtimkerin“ Ursula wird mit Unterstützung von tausenden „Immen“ (Honigbienen) für die Fruchtbarkeit unseres städtischen Ökosystems sorgen.

Unsere „WANDEL-BEEs“ bestäuben ab nun viele Blütenpflanzen in den städtischen Parkanlagen, auf der Stadtgrabenpromenade und auch in den angrenzenden Hausgärten.

Ursula freut sich auch über Unterstützung. Bienenexpertinnen und -experten sind jedenfalls herzlich zur Mitarbeit eingeladen!

Kontakt:  ttfriesach

FRIESACH IM WANDEL wurde mit einem PLANETARY AWARD ausgezeichnet

Am 14. Juni 2017 wurde im Rahmen der Tage der Zukunft 2017 in Arnoldstein, die vom Institut für Zukunftskompetenzen (IFZ) organisiert werden, der Verein Friesach im Wandel – Transition Town Friesach mit einem PLANETARY AWARD ausgezeichnet. In unserer regionalen Transition-Initiative werden nachhaltige Modelle, Ideen und Projekte für ein zukunftsfähiges Leben sowohl diskutiert als auch erfolgreich umgesetzt. So entsteht ein Netzwerk von Menschen, die nachhaltig daran arbeiten, im Hier und Jetzt ein gutes Leben für uns alle zu gestalten und dadurch auch andere inspirieren.

Filmvorführung – BAUER UNSER

Robert Schabus’ Dokumentarfilm „Bauer unser“ zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. So vielfältig die gezeigten Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig ihr Tenor: So wird es nicht weitergehen. Es läuft etwas falsch. Denn es zeigt sich wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder und doch gibt es Momente der Hoffnung. Denn er macht Lust dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: „Bauer unser“.

WANN: Freitag, 21. April 2017, 19:00 Uhr     WO: Stadtgemeinde Friesach, Füstenhof – Festsaal

Unsere Nahrungsmittel und ihre Verträglichkeit – mit Dr. Anton Suntinger

Vortrag zu „UNSERE NAHRUNGSMITTEL UND IHRE VERTRÄGLICHKEIT“.

Welche Nahrungsmittel tun uns gut?  Welche Nahrungsmittel sollten wir meiden? Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Folgeerkrankungen …

Dr. Anton Suntinger, Arzt für Allgemein- und Komplementärmedizin,(KOLIBRI – Haus für ganzheitliche Medizin – St. Veit/Glan).

WANN: Donnerstag, den 30. März um 19:00 Uhr  WO: Stadtgemeinde Friesach, Virgilkapelle im Fürstenhof

Eintritt: freiwillige Spenden!

.

Ich stimme zu, dass diese Webseite Session Cookies für den Aufbau der Seiten verwenden darf. Mehr...

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. In den Cookies dieser Webseite werden die Session-ID und die Zustimmung zur Verwendung von Cookies gespeichert. Zweck dieser Cookies ist es einerseits der korrekte Aufbau der Webseiten, anderseits damit beim Wechsel der Seiten nicht jedes Mal nach der Zustimmung zur Verwendung von Cookies gefragt wird. Die Cookies werden für die Dauer der Sitzung gespeichert. Um eine vorzeitige Löschung zu erzwingen, können Sie die vom Browser zur Verfügung gestellten Löschfunktionen für Cookies benutzen.

Personenbezogene Daten

Diese Website speichert KEINE personenbezogene Daten wie z.B. IP-Adressen, Namen, Adressen, Email-Adressen, Telefonnummern und dergleichen.

Schließen