Lebensmittel retten & teilen

Ein Zeichen gegen die Verschwendung setzen!

Abgeholte = Gerettete Lebensmittel

Unser ehrenamtlich engagiertes Team hat es sich mit diesem Projekt zur Aufgabe gemacht, Lebensmittel, die noch genießbar sind, aber nicht mehr verkauft werden, vor der Vernichtung zu bewahren und unentgeltlich weiterzugeben.

Unsere Lebensmittelspenden werden vor der Weitergabe nach bestem Wissen und Gewissen auf ihre Unbedenklichkeit überprüft. Wir möchten uns bei den Lebensmittel-Spendern (Bäckerei Kronlechner, Bäckerei Stocklauser, Bauernhof Reinhard Knafl und bei diversen anderen Spendern, die nicht öffentlich genannt werden wollen) herzlich bedanken!!!

Lebensmittel retten und teilen

Sie sind herzlich eingeladen, das Projekt zu unterstützen und damit die Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung zu reduzieren!
Es werden keine Einkommensnachweise verlangt und Sie müssen auch kein Mitglied des Vereins sein!

Wie das geht:

  • Sie können zu den Öffnungszeiten in unseren Laden „Lebensmittel retten & teilen“ kommen und die angebotenen Waren unentgeltlich mitnehmen.
  • Sie können genießbare Lebensmittel, die Sie zuviel haben oder die Sie zur Verfügung stellen wollen (zB. Gemüse, Salat, Reis, Nudeln, Marmelade,…) direkt im Laden ca. 15 bis 20 Minuten vor der Öffnungszeit vorbei bringen.
  • Sie können das Team der Lebensmittelretter verstärken oder eine Geldspende machen.

Jeder kann durch das Abholen von Waren das Wegwerfen von Lebensmitteln aktiv verhindern und somit das Projekt unterstützen!

 

Lebensmittel Retten und Teilen Aushängeschild

Adresse
Friesach, Bahnhofstraße 2

Öffnungszeiten

Mittwoch 18:00 – 18:30 Uhr
Freitag 16:00 Uhr – 16:30 Uhr

 

REGELN

  • Nicht gestattet ist das Anbieten und Teilen hygienisch riskanter Lebensmittel! Dazu gehören z.B. alle Lebensmittel, die ein Verbrauchsdatum tragen („zu verbrauchen bis…“), wie auch leicht verderbliche Lebensmittel!
  • NO GO! Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, rohe Eierspeisen oder daraus zubereitete Lebensmittel und auch Medikamente (auch homöopathische Medikamente) sind von der Weitergabe jedenfalls ausgeschlossen. Bei uns gibt es auch keine alkoholischen Getränke!
Ansprechpartner
Leo Siegl, Mobil: 0677 611 864 61
Gerald Kerschbaumer, Mobil: 0650 812 1966

 

Ich stimme zu, dass diese Webseite Cookies für den Aufbau der Seiten sowie für die Erstellung von Analysen durch Google Analytics verwenden darf. Mehr...

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Im Rahmen von Cookies werden die Session-ID, die Sprache des Benutzers und die Zustimmung zur Verwendung von Cookies gespeichert, damit es beim Wechsel der Seiten nicht jedes Mal nach diesen Daten gefragt wird. Einige Cookies werden für die Dauer der Sitzung, andere bis zu 1 Jahr gespeichert. Um eine vorzeitige Löschung zu erzwingen, können Sie die vom Browser zur Verfügung gestellten Löschfunktionen für Cookies benutzen.

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Ihre IP-Adresse wird daher auf unsere Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet weiter die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird die genannten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseite und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Schließen