„Rettet das Dorf“ – DER Film von Teresa Distelberger

Filmvorführung in Friesach: Donnerstag, 22. Oktober 2020 im Festsaal im Rathaus um 19:00 Uhr

Eine Suche nach der Lebensqualität am Lande

Was können wir tun, damit unser Wohnort lebenswert bleibt? Der Film von Teresa Distelberger zeigt anhand vieler praktischer Beispiele den Einsatz engagierter Bürger für eine zukunftsfähige Gemeinschaft. Die Interviews und Aufnahmen fanden vor Corona statt, haben aber an Aktualität nichts eingebüßt, denn mittlerweile erfahren immer mehr Menschen, dass ein Leben am Land viele Vorteile bringt. Diese Lebensqualität heißt es zu nutzen und zu optimieren. Lassen Sie sich inspirieren, denn jeder kann zu einer lebenswerten Umwelt, für uns und unsere Kinder, beitragen. Es liegt an uns allen. 

Veranstalter: Verein Friesach im Wandel gemeinsam mit dem Kath. Bildungswerk, dem Umweltreferat der Diözese Gurk und dem Klimabündnis Kärnten.

Eintritt: Freiwillige Spende

Hinweis: Anmeldung bei [email protected] oder unter 0463/58772423 erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl mit zugewiesenen und gekennzeichneten Sitzplätzen. Mund-Nasen-Schutz und Einhaltung der Abstandsregeln bleiben ebenfalls aufrecht!

Zusammenhalt, auch wenn wir Abstand halten müssen. WIR KÖNNEN DAS. GEMEINSAM!

Ich stimme zu, dass diese Webseite Session Cookies für den Aufbau der Seiten verwenden darf. Mehr...

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. In den Cookies dieser Webseite werden die Session-ID und die Zustimmung zur Verwendung von Cookies gespeichert. Zweck dieser Cookies ist es einerseits der korrekte Aufbau der Webseiten, anderseits damit beim Wechsel der Seiten nicht jedes Mal nach der Zustimmung zur Verwendung von Cookies gefragt wird. Die Cookies werden für die Dauer der Sitzung gespeichert. Um eine vorzeitige Löschung zu erzwingen, können Sie die vom Browser zur Verfügung gestellten Löschfunktionen für Cookies benutzen.

Personenbezogene Daten

Diese Website speichert KEINE personenbezogene Daten wie z.B. IP-Adressen, Namen, Adressen, Email-Adressen, Telefonnummern und dergleichen.

Schließen