Inspirierender Kongress „Kommunale Intelligenz“

Zwölf Aktive von „Friesach im Wandel“ waren am 7. Oktober als „Schatzsucher“ auf der Suche nach Impulsen, Ideen und Initiativen beim Kongress „Kommunale Intelligenz“ im Odeïon in Salzburg.

„Kommunale Intelligenz“ ist eine Kultur, in der jeder Einzelne spürt, dass er gebraucht wird, dass wir alle miteinander verbunden sind, voneinander lernen und miteinander wachsen können“, so der Hauptreferent, Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologe und Autor). G. Hüther sieht in dieser Kultur auch die Basis für eine zukünftige Gemeinde- und Gemeinschaftsentwicklung.

„Wir müssen weg von der herrschenden Kultur der Ressourcenausnutzung hin zu einer Kultur, in der die Potenziale, die in jedem Gemeinwesen stecken, auch tatsächlich entfaltet werden können“, meint Initiator Georg Dygruber von der freien und gemeinnützigen Vereinigung „Lebenswerte Gemeinde“. Lebenswerte Gemeinde

Beeindruckt und mit vielen Anregungen und Ideen für unser Friesach haben wir die Heimreise angetreten.

Anbei ein kurzes Video vom Kongress auf Regional TV Salzburg (RTS)

Herzlichen Dank an Uschi und Gernot für die Bereitstellung des Kleinbusses und für den angenehmen Transfer!

Ich stimme zu, dass diese Webseite Session Cookies für den Aufbau der Seiten verwenden darf. Mehr...

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. In den Cookies dieser Webseite werden die Session-ID und die Zustimmung zur Verwendung von Cookies gespeichert. Zweck dieser Cookies ist es einerseits der korrekte Aufbau der Webseiten, anderseits damit beim Wechsel der Seiten nicht jedes Mal nach der Zustimmung zur Verwendung von Cookies gefragt wird. Die Cookies werden für die Dauer der Sitzung gespeichert. Um eine vorzeitige Löschung zu erzwingen, können Sie die vom Browser zur Verfügung gestellten Löschfunktionen für Cookies benutzen.

Personenbezogene Daten

Diese Website speichert KEINE personenbezogene Daten wie z.B. IP-Adressen, Namen, Adressen, Email-Adressen, Telefonnummern und dergleichen.

Schließen